Menu

1: Um deine Reise zu starten, muss das Königreich 10.000 Goldmünzen bei der Zwergenbank als Kredit aufnehmen. Der Kredit hat einen Zinssatz von 5 %, der jährlich verzinst wird. Wie viel schuldet das Königreich der Zwergenbank nach 3 Jahren?


Quiz Wiz PROs interessante Fakten

Länder oder Gebiete, die als Steueroasen gelten, ziehen Firmen an wie Magneten: Kaum oder gar keine Körperschaftsteuer, dazu lockere Transparenz-Regeln, die die Privatsphäre derjenigen schützen, die ihre Gewinne dort parken. Bekannte Hotspots wie die Cayman Islands oder Bermuda bieten den perfekten Spielplatz für Unternehmen, die ihre Abgaben durch clevere Finanz-Akrobatik drücken wollen.
Ein beliebter Trick nennt sich „Profit Shifting“. Ein multinationaler Konzern gründet dafür eine Niederlassung in einem Niedrig- oder Null Steuerland, meist mit kaum echten Geschäften, aber ausgestattet mit wertvollem geistigem Eigentum oder als Finanztresor. Dann verschiebt der Konzern seine Gewinne aus Hochsteuerländern in diese Niederlassung und senkt so seine Steuerlast dort, wo eigentlich höhere Abgaben fällig wären.
Beispiel gefällig? Eine Firma überträgt das Eigentum an einem Patent an eine Tochter in der Niedrigsteuerzone, verlangt anschließend von ihren Niederlassungen in Hochsteuerländern happige Lizenzgebühren und drückt damit den dort zu versteuernden Gewinn. Außerdem werden Kredite zwischen Tochterfirmen genutzt oder Transferpreise so „angepasst“, dass beim internen Handel von Waren und Services noch mehr Profit ins Ausland abwandert.


All das bewegt sich zwar meist im Rahmen des Gesetzes, hat aber heftige Folgen: Staaten verlieren Steuereinnahmen, was sich direkt auf Schulen, Straßen oder Gesundheitsversorgung auswirkt, und die Kluft zwischen Arm und Reich wächst. Kleine Unternehmen haben kaum Chancen, bei solchen Spielchen mitzuhalten, und stehen damit im Wettbewerbsnachteil. So profitieren vor allem große Multis von einem System, das ihnen viel niedrigere Steuersätze erlaubt als kleinen Firmen oder normalen Steuerzahler*innen.
In den letzten gut zehn Jahren versuchen internationale Organisationen wie die OECD, diesen Praktiken den Riegel vorzuschieben, etwa mit dem BEPS-Programm (Base Erosion and Profit Shifting). Doch die Debatte um die Moral von Steueroasen bleibt komplex. Einerseits haben Unternehmen die Pflicht, Gewinne für ihre Aktionäre zu maximieren; andererseits wirft ihr Steuerverhalten gesellschaftliche Fragen auf. Wenn Konzerne sich aus der Verantwortung ziehen, landen die Kosten schließlich bei Bürger*innen und heimischen KMU. Regierungen arbeiten zwar an Lösungen, aber die Diskussion, ob Steueroasen clevere Strategie oder schlicht legale Steuerflucht sind, dürfte noch lange weitergehen.





Unsere Top-Spiele

Get ready to embark on a journey through a series of questions that will challenge your travel expertise, provide valuable insights, and unlock the secrets of smooth and enjoyable trips.
Travel cheats game
The kingdom is in need of your rule. Do you have what it takes?
Treasury rescue red game
Prepare for a brain-teasing exercise and discover how small tweaks can add—or remove—tens of thousands of dollars!
Mortgage math game
Can you spot phishing, enable encryption and find the best security tools? Cybersecurity Detective, the safety of the organization is in your hands!
Cybersecurity detective game